Schilddrüsenunterfunktion aka Hypothyreose: Was ist das?

schilddruesenunterfunktion

Eine Schilddrüsenunterfunktion gehört zu den häufigsten hormonellen Störungen – vor allem bei Frauen. Dabei produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone, was zahlreiche Körperfunktionen verlangsamt: Stoffwechsel, Energiehaushalt, Kreislauf sowie die Gesundheit von Haut und Haaren. Auch die Stimmung kann dadurch beeinträchtigt sein. Das Wichtigste in Kürze: Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone […]

Pinienrinden Extrakt: Kraft, Potenz und Gesundheit

pinienrinden-extrakt-beitragsbild

Pinienrindenextrakt ist vielen vor allem als pflanzlicher Wirkstoff bei Venenbeschwerden oder Erektionsstörungen bekannt. Häufig wird er in einem Atemzug mit Rosskastanie, Steinklee & Co. genannt und findet sich gemeinsam mit ihnen in wirksamen Kombipräparaten zur natürlichen Förderung der Durchblutung. Was jedoch kaum jemand weiß: Der sogenannte Pinienrindenextrakt hat mit der Rinde der klassischen Pinie eigentlich […]

Was tun bei Fettleber? 5 Tipps zum Leberfett reduzieren

was-tun-bei-fettleber

Die Leber ist eines der zentralen Stoffwechselorgane des Körpers und übernimmt vielfältige Funktionen. Sie verarbeitet Nährstoffe, speichert Energie, produziert Eiweiße für Blutgerinnung und Immunabwehr und baut zugleich Schadstoffe sowie Medikamente ab. Ein besonderes Merkmal ist ihre ausgeprägte Regenerationsfähigkeit: Selbst nach Schädigungen kann Lebergewebe in vielen Fällen nachwachsen. Kommt es jedoch zu einer Überlastung – etwa […]

Erhöhte Leberwerte: Was tun wenn es kritisch wird?

erhoehte-leberwerte-beitragsbild

Erhöhte Leberwerte sind ein häufiger Befund in der medizinischen Praxis und werden oft zufällig im Rahmen von Routineuntersuchungen oder bei der Abklärung unspezifischer Beschwerden entdeckt. Anhand eines einzelnen Leberwertes kann man allerdings nicht erkennen, ob und wie stark eine Leber geschädigt ist – sie sind lediglich ein Zeichen von schädlichen Prozessen in der Leber. Das […]

Was ist eine Fettleber? Ursachen und Risiken im Überblick

fettleber

Die Fettleber ist heute der häufigste Leberbefund in Deutschland – und längst eine Volkskrankheit. Laut der aktuellen Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (1) ist rund jede vierte Person betroffen. Eine einfache Fettleber verursacht oft zunächst keine Beschwerden und führt nur selten direkt zu Leberschäden. Problematisch wird es jedoch, wenn zusätzlich eine Entzündung in der […]

Hitzewallungen Leber: Kausalität oder Korrelation?

hitzewallungen-leber

Hitzewallungen gehören zu den bekanntesten Beschwerden der Wechseljahre – plötzliche Hitzeschübe, Schweißausbrüche und ein Gefühl der inneren Unruhe sind für viele Frauen typische Begleiter in dieser Lebensphase. Weniger bekannt ist jedoch, dass Hitzewallungen nicht nur den Hormonhaushalt widerspiegeln, sondern auch mit Stoffwechsel- und Lebererkrankungen in Zusammenhang stehen können. Das Wichtigste in Kürze: In der Menopause […]

Leber Gewichtszunahme ernst nehmen: Das unterschätzte Risiko

leber-gewichtszunahme

In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien gezeigt, dass Übergewicht und Fettleibigkeit eng mit Lebererkrankungen verbunden sind – und nicht nur mit deren Entstehung, sondern auch mit dem Fortschreiten der Krankheit. Angesichts der weltweiten Adipositas-Epidemie wird deutlich, dass dies zu einer der bedeutendsten Ursachen für Leberprobleme, Krankheitslast und sogar Todesfälle in der Allgemeinbevölkerung werden könnte […]

Mit Zitronenwasser Leber entgiften: Mehr als ein Mythos

zitronenwasser-leber

„Sauer macht lustig“ hat tatsächlich eine tiefere Bedeutung, als nur das Gesicht zu verziehen. Zitronen sind reich an Vitamin C, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien, die den Körper auf vielfältige Weise unterstützen können. Besonders spannend: Viele Menschen schwören darauf, dass schon ein Glas Zitronenwasser am Morgen die Leber in ihrer Entgiftungsarbeit anregt und den Stoffwechsel in […]

Leberwickel Anleitung: Altes Hausmittel neu entdeckt

leberwickel

Der Leberwickel ist ein traditionelles Hausmittel, das seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Lebergesundheit eingesetzt wird. Richtig angewandt, kann er die Lebertätigkeit anregen, die Durchblutung im Bauchraum fördern und damit natürliche Entgiftungsprozesse unterstützen. Auch die entspannende Wirkung auf Körper und Geist ist vielen Anwendern vertraut. Aktuelle Studien haben sich mit diesem alten Hausmittel beschäftigt und liefern […]

Die Leber natürlich entgiften: Sanft, aber wirkungsvoll

leber-natuerlich-entgiften

Umweltgifte, ungesunde Ernährung, Stress und auch viele Medikamente belasten die Leber täglich. Nicht nur Alkohol kann ihre Regenerationsfähigkeit einschränken – auch chemische Arzneimittel müssen von der Leber abgebaut werden und können so zu einer zusätzlichen Last werden.  Deshalb ist es umso wichtiger, zu wissen, wie man die Leber auf natürliche Weise beim Entgiften unterstützt und […]