Wenn Krampfadern schmerzen: Was hilft wirklich?

Krampfadern sind nicht immer ein medizinisches Problem – in vielen Fällen sind sie lediglich ein ästhetischer Makel. Sie können grundsätzlich jeden betreffen und über Jahre hinweg keine Beschwerden verursachen. Typische Begleiterscheinungen wie Juckreiz, Rötungen oder Schwellungen treten häufig auf, gelten aber meist als harmlos. Treten jedoch Schmerzen, ein Schweregefühl in den Beinen oder eine Zunahme […]
So erkennst du eine Bindegewebsschwäche: Die besten Tipps

Schwaches Bindegewebe wird oft mit Cellulite, Besenreisern oder Dehnungsstreifen in Verbindung gebracht – doch auch Krampfadern können eine Folge davon sein. Welche Ursachen hinter einer Bindegewebsschwäche stecken, wie man sie erkennt und was wirklich dagegen hilft, erfährst du hier. Das Wichtigste in Kürze: Bindegewebsschwäche ist meist genetisch bedingt, wird aber durch Hormone, Alter, Bewegungsmangel und […]
Durchblutungsstörung Gehirn: Ernstzunehmende Warnsignale

Bei Durchblutungsstörungen im Gehirn zählt vor allem eines: Zeit. Je schneller Warnzeichen erkannt und behandelt werden, desto geringer ist das Risiko für ernsthafte Folgen – von kognitiven Einschränkungen über Depressionen bis hin zu Schlaganfall oder sogar Tod. Doch wie erkennt man eine gestörte Hirndurchblutung frühzeitig? Was ist im Ernstfall zu tun? Und wie lässt sich […]
Schnelle Hilfe bei Durchblutungsstörungen im Bein und Fuß

Durchblutungsstörungen in den Beinen entstehen, wenn die unteren Extremitäten nicht mehr ausreichend mit Blut – und damit mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen – versorgt werden. Die bekannteste Ursache dafür ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit, auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Das Wichtigste in Kürze: Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist die Manifestation von systemischer Atherosklerose in den Arterien […]
Was bedeuten Durchblutungsstörungen? Ursachen & Risiken

Ständig kalte Hände oder Füße, ein Kribbeln in den Gliedmaßen oder schwere Beine – solche Beschwerden können Anzeichen für eine gestörte Durchblutung sein. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff „Durchblutungsstörung“? Und wie gefährlich sind solche Symptome wirklich? Das Wichtigste in Kürze: Verengte Blutgefäße und ein eingeschränkter Blutfluss können zur Bildung von Blutgerinnseln führen […]
Durchblutung fördern: Die besten Tipps für jeden Tag

Eine gute Durchblutung ist entscheidend für unsere Gesundheit – sie versorgt Organe, Muskeln und das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen. Doch viele Menschen leiden unter einer schwachen Durchblutung, ohne es zu wissen. Kalte Hände und Füße, Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme können erste Warnsignale sein. Die gute Nachricht: Du kannst viel tun, um deine Durchblutung zu verbessern […]
Hämorrhoiden – Was tun? Ursachen, Symptome & Soforthilfen

Viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens vergrößerte Hämorrhoiden – oft zunächst unbemerkt. Mit fortschreitender Ausprägung treten jedoch typische Beschwerden auf: Juckreiz, Brennen, leichte Blutungen oder Nässen im Afterbereich. Die gute Nachricht: In vielen Fällen lassen sich die Symptome mit einfachen Maßnahmen selbst in den Griff bekommen. Bleiben die Beschwerden jedoch bestehen oder verschlimmern sich, […]
Wadenkrämpfe: Mehr als nur ein Mangel an Elektrolyten

Muskelkrämpfe in den Beinen können viele Ursachen haben – häufig sind sie harmlos und treten etwa nachts oder nach sportlicher Betätigung auf. Liegt jedoch ein Nährstoffmangel vor oder ist das Nervensystem gestört, können auch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente dafür verantwortlich sein. In diesen Fällen ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Denn während gelegentliche Krämpfe meist unbedenklich sind, […]
Woher kommen Besenreiser: Ursachen, Gefahren & Behandlung

Teleangiektasien, auch bekannt als Besenreiser, gehören zu den häufigsten Veränderungen der Beinvenen – besonders bei Frauen treten sie oft schon in jungen Jahren auf. Obwohl sie meist harmlos sind, werfen sie eine wichtige Frage auf: Sind sie nur ein kosmetisches Problem – oder ein erstes Warnsignal für eine beginnende Venenschwäche? Das Wichtigste in Kürze: Besenreiser […]
Rote Äderchen im Gesicht: Was hilft wirklich dagegen?

Rote Äderchen, die sich wie feine Netze über Wangen, Nase oder Kinn ziehen, sind für viele Betroffene mehr als nur ein kleines Schönheitsproblem. Es handelt sich dabei um die häufigste Hauterkrankung bei Erwachsenen. Hinter den auffälligen Linien – medizinisch meist als Teleangiektasien oder Couperose bezeichnet – steckt eine dauerhafte Erweiterung oberflächlicher Blutgefäße. Das Wichtigste in […]