Timos Wildkräuterferment
Unser in Zusammenarbeit mit dem Wildkräuterexperten Timo G. entwickeltes Bitterferment wird aus sorgfältig ausgewählten, kontrolliert biologisch angebauten Wildkräutern und Pflanzen gewonnen. Durch die Fermentation mit 14 verschiedenen, probiotischen Mikroorganismenstämmen entsteht ein einzigartiges Produkt, das sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Getränken wie beispielsweise einem Smoothie eingenommen werden kann.
- enthält 14 fermentierte Wildkräuter
- 14 ausgewählte Mikroorganismenstämme
- Rohkostqualität
- mit Reishi und gemahlenem Traubenkernen (OPC)
- eine Tagesdosis (25 ml) liefert ca. 4,8 x 10^9 KbE bioaktive Mikroorganismen
- Bio & laborgeprüft
- ohne Konservierungsstoffe
- 0,5 Liter Glasflasche
25,90 € *
51,80 €
/ 1 l
Produkt enthält 500 ml
Menge | Stückpreis | Rabatt |
---|---|---|
ab 1 |
25,90 €*
|
— |
ab 2 |
25,40 €*
|
2 % Ersparnis! |
ab 3 |
24,90 €*
|
4 % Ersparnis! |
ab 4 |
24,30 €*
|
6 % Ersparnis! |
Nutze Synergieeffekte mit:
Timos Wildkräuterferment wird gerne mit unserem Purabiotik Darm Balance und unserem Omega 3 Algenöl kombiniert.



Produktnummer:
vita-212

Fermentierter Kräuter- und Pflanzenextrakt1 (100 %) aus Wasser, Zuckerrohrmelasse1,2, Reissirup1,2, Artischocken1, Basilikum1, Brennnesselblätter1, Engelwurz1, Enzianwurzel1, Giersch1, Hopfenblüten1, Ingwer1, Löwenzahnblätter1, Mariendistel1, Pfefferminzblätter1, Quendel1, Schafgabenkraut1, Wermutkraut1, Reishi Ling Zhi1, gemahlene Traubenkerne1, Mikroorganismenkulturen3
1 Aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).
2 Enthaltene Zucker werden während der Fermentation von den Mikroorganismen verstoffwechselt.
3 14 fermentierte Mikroorganismenstämme
(Bifidobacterium bifidum, Bif. infantis, Bif. lactis, Lactobacillus casei, L. crispatus, L. delbrueckii subsp. bulgaricus, L. fermentum, L. gasseri, L. paracasei, L. rhamnosus, L. salivarius, L. plantarum, Saccharomyces cerevisiae, Streptococcus thermophilus)
Laboranalyse Timos Wildkräuter-Ferment, MHD: 1.12.2026
PDF Download
Laboranalyse Timos Wildkräuter-Ferment Pestizidanalyse, MHD: 1.12.2026
PDF Download